Mit Tadelaktkeramik ist dieses Bild in freier Arbeit entstanden.
Es handelt sich um 2 Werke die zusammengehören in der Größe von je 74 X 104 cm. Die Bilder sind in einen Alurahmen eingespannt. Der Tadellakt ist mit Seife durch einen Edelstein verpresst und hat dadurch samtig weich und kühl anzu fassende Oberfläche. Die Oberfläche ist mit Canaubawachs behandelt und poliert. Anfassen und darüberreiben ist erwünscht und beim betrachten möchte man das auch. Das figürlich anmutende Motiv ist beim spachten entstanden, der intensive Arbeitsprozess bewirkte das Ergebnis. Die Farben, die durch die Zugabe von Pigmenten in den Tadelakt entstanden sind wirken leuchtend und edel. Die Oberfläche fasziniert die Betrachter immer wieder. Die Bilder brauchen Platz und einen möglichst hellen Hintergrund Z. Bsp. Auf einer Natursteinwand oder Putz. Die Oberfläche ist absolut wsasserfest.
Bewegung
|
|